Zum Inhalt springenZur Suche springen

Gastvorträge & Exkursionen

Auf dieser Seite werden Sie über Gastvorträge und Exkursionen an unserem Lehrstuhl informiert. Jedes Semester können Sie sich auf spannende Vorträge von renommierten Gästen aus der Unternehmenspraxis im Financial Accounting und Auditing freuen. Finden die Gastvorträge im Rahmen von Veranstaltungen statt, in denen Sie als Interessent nicht angemeldet sind, können Sie natürlich trotzdem teilnehmen. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem eLab Financial Accounting.

Gastvorträge & Exkursionen im Wintersemester 2023/2024

Sustainability Reporting, Audit & Forensic Accounting und Corporate Governance waren die Top-Themen, die bei unserer diessemestrigen Exkursion bei Mazars Düsseldorf im Mittelpunkt standen.

Unsere Studierenden hatten vergangene Woche im Rahmen des Elevator Pitches ihre Projektarbeiten bei Mazars präsentiert und hatten die Möglichkeit die gängige Praxis ihrer thematisch erarbeiteten Themen direkt von den Experten zu erfahren. Der Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Praxis“ von Frau Yvonne Meyer, Partnerin bei Mazars, war ein echter Höhepunkt der Veranstaltung.

Vielen Dank an Herrn Dr. Marcus Borchert, Partner bei Mazars, für die Einladung sowie den spannenden und wertvollen Austausch.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL) durften wir Herrn Michael Mies, Senior Manager im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, sowie Frau Josephine Weber, Senior Consultant im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen. Der Gastvortrag zum Thema „ESG: Die Interne Revision als Werttreiber in volatilen Zeiten“ fand im Rahmen unserer #facc-Klimawoche statt.

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • Durch die Verzahnung von Corporate Governance und ESG-Themen spielt ESG als Querschnittsfunktion sowohl im Compliance Management System (CMS), als auch im Risikomanagementsystem (RMS) und im internen Kontrollsystem (IKS) eine zentrale Rolle.
  • Vielfältige ESG-Anforderungen erfordern eine Anpassung in der Aufbau- und Ablauforganisation von Revisionsfunktionen. In der Praxis findet die Einbindung von Internal Audit zunehmend in ESG-Strategien der Unternehmen statt.
  • Zudem erfolgt immer häufiger die Integration von ESG-Risiken im Risikoframework der Unternehmen.

Lieber Herr Mies und liebe Frau Weber, vielen Dank für den spannenden Vortrag! Die Weiterentwicklung der Corporate Governance Systeme bleibt auch in der Zukunft spannend.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen unserer #facc-Klimawoche durften wir Herrn Dr. Matthias Schmidt, Director im Bereich Sustainability Assurance bei Deloitte, sowie Frau Jana Coenen, Senior im Bereich Sustainability Assurance bei Deloitte, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen. Der Gastvortrag zum Thema „Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Mittelständler“ richtete sich an die Studierende des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL).

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • Die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) bringt für Unternehmen in Deutschland eine deutliche Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Die zu berichtenden Nachhaltigkeitsinformationen ergeben sich aus der Wesentlichkeitsanalyse. Hier gilt die Besonderheit, dass Unternehmen das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit anwenden müssen.
  • Für die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen und eine Weiterentwicklung der Berichterstattung ist eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit erforderlich.
  • Datenerfassung und IT Systeme müssen sukzessiv auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorbereitet werden.
  • Die CSRD fordert eine inhaltliche Prüfungspflicht der Nachhaltigkeitsinformationen durch unabhängige Prüfer.

Lieber Herr Schmidt und liebe Frau Coenen, vielen Dank für den spannenden Vortrag! Das Thema ESG, CSR und Sustainability betrifft nicht nur die Corporate Governance, sondern alle Fachbereiche.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL) durften wir Herrn Dr. Lars Franken, Partner bei IVC Independent Valuation & Consulting AG WPG, und Frau Paula Stanka, Consultant bei IVC Independent Valuation & Consulting AG, zu einem Gastvortrag zum Thema „Optionsbewertung und ESG & CSR in der Praxis“ bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • ESG-Aspekte etablieren sich immer mehr in der Vorstandsvergütung.
  • Ebenfalls gewinnen ESG-Kriterien bei Transaktionsprozessen und Unternehmensbewertung zunehmend an Bedeutung.
  • Erkenntnisse aufgrund der Durchführung einer ESG Due Dilligence bieten Argumente in der Kaufpreisverhandlung, haben Einfluss in die Unternehmensbewertung und können sogar zum Abbruch des M&A-Vorhabens führen.

Die Studierende hatten zudem im Rahmen des Gastvortrags die Möglichkeit die Optionsbewertung mit der Monte Carlo Simulation und dem Black-Scholes Modell anhand von Praxisbeispielen kennenzulernen.

Lieber Herr Franken und liebe Frau Stanka, wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!

Gastvorträge & Exkursionen im Sommersemester 2023

Sustainability Reporting, Audit & Forensic Accounting und Corporate Governance waren die Top-Themen, die bei unserer diessemestrigen Exkursion bei Deloitte Düsseldorf im Mittelpunkt standen. Nach einer kurzen Vorstellung seitens Deloitte hatten unsere Studierende im Rahmen des Elevator Pitches die Möglichkeit ihre Projektarbeiten im Plenum zu präsentieren und die gängige Praxis ihrer thematisch erarbeiteten Themen direkt von den Experten zu erfahren. Als Höhepunkt durften unsere Studierende das Deloitte-Office in Düsseldorf und die Abteilung Accounting & Reporting Advisory Services (ARAS) mit anschließendem Get-together kennenlernen.

Vielen Dank an Herrn Andre Konopka, Partner Accounting & Reporting Advisory Services bei Deloitte, und Herrn Florian Rann, Senior Manager Accounting & Reporting Advisory Services bei Deloitte, für die Einladung sowie den spannenden und wertvollen Austausch.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Gastvorträge & Exkursionen im Wintersemester 2022/2023

Sustainability Reporting, Audit & Forensic Accounting und Corporate Governance waren die Top-Themen, die bei unserer diessemestrigen Exkursion bei PwC Düsseldorf im Mittelpunkt standen. Im Rahmen des Elevator Pitches hatten unsere Studierende die Möglichkeit ihre Projektarbeiten bei PwC vorzustellen und die gängige Praxis ihrer thematisch erarbeiteten Themen direkt von den Expert*innen zu erfahren. Als Höhepunkt durften unsere Studierende das neue PwC-Bürogebäude „Eclipse“ kennenlernen und spannende Einblicke in die Kapitalmarkt- und Rechnungslegungsberatung bei PwC erhalten.

Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Rüdiger Loitz, Partner Assurance Technology & Innovation bei PwC, und Herrn Dr. Narbeh Haddad, Manager und Steuerberater bei PwC, für die Einladung sowie den spannenden und wertvollen Austausch.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern! 

Im Rahmen unserer #facc-Klimawoche durften wir Herrn Christoph Tönsgerlemann, CEO bei der ETL AG, und Frau Jill Döding, Werkstudentin bei der ETL AG, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen. Der Gastvortrag zum Thema „(Wann) Führt ESG die Unternehmensführung? Chancen & Risiken aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)" richtete sich an die Studierende des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL).

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • ESG ist nicht mehr wegzudenken – auch in der Unternehmensführung dominiert ESG.
  • Die Corona-Pandemie hat die sozialen Aspekte von ESG in der Corporate Governance verstärkt. Gleichzeitig dominieren die Auswirkungen und Bedeutung des Klimawandels die Environment-Aspekte.
  • ESG-Rating als Bewertungstool, die Aussagen über die Nachhaltigkeit eines Unternehmens trifft, dient als Entscheidungshilfe für Investoren und nimmt bei der Kreditvergabe eine wesentliche Rolle ein. Jedes ESG-Rating gewichtet die ESG-Themen unterschiedlich, sodass eine Vergleichbarkeit kaum möglich ist.
  • Eine Vielzahl grüner Geldanlagen erfüllen die zukünftig schärferen Vorgaben der EU nicht. Eine Reihe an Fondanbietern relativiert derzeit die Nachhaltigkeitsversprechen ihrer Produkte.

Lieber Herr Tönsgerlemann und liebe Frau Döding, vielen Dank für den spannenden Vortrag! Das Thema ESG, CSR und Sustainability betrifft nicht nur die Corporate Governance, sondern alle Fachbereiche. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls MW113 „FACT Foundations“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL) durften wir Herrn Marc Stauder, Partner im Bereich Risk & Compliance Services bei KPMG, sowie Frau Anja Redenz, Senior Manager im Bereich Risk & Compliance Services bei KPMG, zu einem Gastvortrag zum Thema „Corporate Governance in der Praxis: Welche Anforderungen kommen auf Unternehmen bei einem IPO zu?“ bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • Aufgrund der Verzahnung von Corporate Governance und ESG-Themen spielt ESG als Querschnittsfunktion sowohl im Compliance Management System (CMS) als auch im Risikomanagementsystem (RMS) sowie im Internen Kontrollsystem (IKS) eine zentrale Rolle.
  • 84 % der Anleger erwähnen aktiv die Einbeziehung von ESG-Kriterien im Rahmen ihrer Investitionsentscheidungen.
  • Eine überzeugende Nachhaltigkeitsstrategie wird von Unternehmen bei einem Initial Public Offering (IPO) benötigt. ESG-Themen sind seitens der Unternehmen im Rahmen ihres IPOs zu adressieren.

Lieber Herr Stauder und liebe Frau Redenz, wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL) durften wir Herrn Torben Fischer, Partner im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, sowie Herrn Michael Mies, Manager im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags zu den aktuellen Herausforderungen der Corporate Governance lauten wie folgt:

  • Die Integration von Compliance stellt eine aktuelle Herausforderung dar.
  • Die Integration von ESG-Risiken in der Corporate Governance: Auch der neue DCGK 2022 beinhaltet nachhaltigkeitsbezogene Neuerungen für die Corporate Governance Funktion.
  • Die regulatorischen Neuerungen zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems (IDW PS 340 n.F.) seitens des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

Die Weiterentwicklung der Corporate Governance Systeme bleibt auch in der Zukunft spannend!

Lieber Herr Fischer und lieber Herr Mies, vielen Dank für den spannenden Vortrag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!

Gastvorträge & Exkursionen im Sommersemester 2022

Am vergangenen Freitag (15. Juli 2022) durften unsere Bachelor- und Masterstudierende ihre Projektarbeiten im Bereich Sustainability Reporting, Wirtschaftsprüfung von morgen und Corporate Governance im Rahmen eines Elevator Pitches bei Baker Tilly vorstellen. Durch die Kooperation mit Baker Tilly hatten unsere Studierende die Möglichkeit die gängige Praxis ihrer thematisch erarbeiteten Themen direkt von den Spezialisten zu erfahren.

Vielen Dank an Herrn Patrick Helsper, Partner Audit & Advisory bei Baker Tilly, Herrn Christian Neundorf, Senior Manager im Bereich Audit & Advisory bei Baker Tilly, und Herrn Jonas Hagen, Senior Manager im Bereich Audit & Advisory bei Baker Tilly, für die Einladung sowie den spannenden und wertvollen Austausch.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls BW49 „International Accounting“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Frau Antje Meyer, Senior Managerin im Bereich Forensic & Integrity Services bei EY Düsseldorf, sowie Herrn Dr. Christoph Wockel, Director Forensic & Integrity Services bei EY Eschborn, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Der Vortrag beschäftigte sich mit dem Thema Fraud und den damit einhergehenden Compliance Management. Den Studierenden wurde nähergebracht, was unter dem Begriff Fraud zu verstehen ist, welche Gründe die Ursache für das Entstehen von Fraud sind und wie ein aktuelles Anti-Fraud Management System und Compliance Management System in der Praxis aufgebaut sein sollte. Es ist deutlich geworden, dass das Compliance Management zunehmend an Bedeutung gewinnt und zukünftig aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist. Frau Meyer und Herr Dr. Wockel gaben den Studierenden dabei spannende Einblicke über die aktuellen Entwicklungen in der Praxis, wie der Digital Fraud Prevention & Detection und der Forensischen Datenanalyse.

Wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls BW49 „International Accounting“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Herrn Ismail Bahcetepe, Head of Corporate Accounting bei GEA Group, mit einem Teil seines Teams zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen.

Thema des Vortrags war der internationale Rechnungslegungsstandard IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden. Zudem wurde die EU-Taxonomie als einheitliches Klassifizierungssystem für ökologische und soziale Aspekte näher beleuchtet. Im Rahmen des Vortrags beschäftigten sich die Studierende unter anderem mit der Frage: Erfolgt die Umsatzrealisierung zeitraum- oder zeitpunktbezogen? Herr Ismail Bahcetepe und sein Team der GEA Group gaben den Studierenden dabei anhand von Praxisbeispielen spannende Einblicke in die Umsatzbilanzierung.

Vielen Dank an unsere Referenten für den tollen Vortrag! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen unserer #facc_Klimawoche durften wir Herrn Hanno Neuhaus, Partner bei KPMG, sowie Frau Hana van Loock, Praktikantin bei KPMG, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen. Der Gastvortrag zum Thema „CSRD: Non Financial Information als Pflichtbestandteil der Berichterstattung" richtete sich an die Studierende des Moduls BW49 „International Accounting“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL).

Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:

  • Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt derzeit im Auftrag der Europäischen Kommission die EU Sustainability Reporting Standards (ESRS).
  • Der Vorschlag der EU-Kommission weitet den Anwendungskreis der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus. In Deutschland sind über 15.000 Unternehmen von der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen. Rund 50.000 Unternehmen sind es innerhalb der EU.
  • Unternehmen sind zukünftig im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet über die Konsequenzen Ihrer Tätigkeit auf die Gesellschaft und Umwelt sowie die Konsequenzen diverser Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen zu veröffentlichen (doppelte Materialität).
  • Erste Entwürfe der ESRS wurden kürzlich publiziert und lassen auf eine hohe Anzahl an Kennzahlen schließen, die eine Anpassung der Prozesse der Rechnungslegung erfordert.

Lieber Herr Neuhaus und liebe Frau van Loock, vielen Dank für den spannenden Vortrag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Moduls BW49 „International Accounting“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Herrn Prof. Dr. Thorsten Burg, WP/StB/RA im Bereich Assurance bei EY Düsseldorf, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Der Vortrag beschäftigte sich mit der zukünftigen Abschlussprüfung unter dem Einsatz von Spitzentechnologien. Im Zuge der Digitalisierung und des stetigen Datenzuwachs bedarf es den Wandel der Abschlussprüfung sowohl für die zu prüfenden Unternehmen als auch für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Einhergehend mit der Digitalisierung muss auf die sachgerechte Gestaltung des Prüfungsansatzes geachtet werden. Stimmt die Risikoeinschätzung noch? Führt ein Prüfungsurteil basierend auf Stichproben weiterhin zum gewünschten Ziel? Anhand von drei Beispielen zu Drohnen, Fraud Audit mit Artificial Intelligence (AI) und Data Analytics wurden den Studierenden spannende Praxiseinblicke gegeben.

Des Weiteren konnten die Studierenden erste Einblicke in den Arbeitsalltag des Wirtschaftsprüfers erlangen und erkennen, wie abwechslungsreich der Beruf sein kann: sei es bei Vor Ort- oder auch digitalen Prüfungen.

Wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Gastvorträge & Exkursionen im Sommersemester 2021

Im Rahmen des Kurses „Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Herrn Dennis Varosi, Senior Manager bei PwC, sowie Herrn Jan Pfleging, Manager, aus dem Bereich Assurance IS Audit bzw. IS RAS zu einem „virtuellen“ Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Der Vortrag hat spannende Praxiseinblicke in die Konzernrechnungslegung gegeben, wobei insbesondere tiefer auf die Vorschriften des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ eingegangen wurde. Wer ist ein Erwerber? Wie bestimme ich den Erwerbszeitpunkt? Was versteht man unter Kaufpreisallokation? Solche und andere Fragen wurden im ersten Teil beantwortet. Der zweite Teil des Vortrags beschäftigte sich hingegen mit IT-gestützten Konsolidierungsprozessen. Im Zuge dessen wurden Risiken, die Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse (IDW RS FAIT 4) diskutiert und Konsolidierungslösungen vorgestellt bevor es für die Studierenden in die Anwendung mit dem SAP Group Reporting ging.

Vielen Dank an unsere Referenten und unsere interessierte Studierendenschaft! Es war eine tolle Veranstaltung!

Im Rahmen des Kurses „Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Herrn Prof. Dr. Thorsten Burg, WP/StB/RA im Bereich Assurance bei EY Düsseldorf, sowie Frau Maren Tabea Ermert, Recruiter Financial Services, EY Eschborn, zu einem „virtuellen“ Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Der Vortrag beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Rechnungslegung und deren Abschlussprüfung. Selbst für Berichtsperioden nach dem 31.12.2019 können sich noch weitreichende Konsequenzen für die Bilanz- und GuV-Posten aus der Pandemielage ergeben, z.B. hinsichtlich Abschreibungen und Wertminderungen, Rückstellungen, Fair Value-Bilanzierung, Finanzinstrumenten, Darlehensverbindlichkeiten oder der Umsatzrealisierung. Dabei wurde deutlich, dass Branchen unterschiedlich hart von der Krise betroffen sind. So sind die Branchen „Consumer Products & Retail“, sowie die „Hospitality“-Branche besonders hart getroffen. Auch muss hinsichtlich der Prüfung betroffener Unternehmen auf die sachgerechte Gestaltung des Wesentlichkeitsaspekts geachtet werden: Stimmt die Basis der Wesentlichkeitsüberlegung noch und ist die Höhe bzw. der Umfang der Wesentlichkeit noch angemessen? Ist die Going Concern-Prämisse überhaupt noch erfüllt?

Des Weiteren konnten die Studierende erste Einblicke in den Arbeitsalltag des Wirtschaftsprüfers erlangen und erkennen, wie abwechslungsreich der Beruf sein kann: sei es bei Vor Ort- oder auch digitalen Prüfungen. Wie die Wege zum Wirtschaftsprüferexamen aussehen können, wurde ebenfalls anhand verschiedener Alternativen aufgezeigt! In unserem HHU Masterstudiengang BWL können sich Studierende durch den Studienschwerpunkt add | hhu (audit, digitisation & data science) nach §13b WPO absolvierte Prüfungen bereits für das Wirtschaftsprüferexamen anrechnen lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!

Im Rahmen des Kurses „Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung“ (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang BWL) durften wir Herrn Hanno Neuhaus, Partner bei KPMG, sowie Frau Anastasia Kähm, Assistant Manager, aus dem Bereich Audit (Accounting & Process Advisory), zu einem „virtuellen“ Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.

Thema des Vortrags war die Umstellung auf IFRS im Zuge einer Post Merger Integration (PMI) – sprich der Integration im Rahmen von Unternehmensakquisitionen und -fusionen. Ist der Erwerber ein nach IFRS bilanzierender Konzern, dann müssen die beherrschten Tochterunternehmen konsequenterweise ebenso nach IFRS bilanzieren. War dies jedoch bisher nicht der Fall, muss eine IFRS Conversion erfolgen: Haben die erworbenen Unternehmen zuvor nach HGB, US-GAAP, Japanese GAAP oder einem anderen Rechnungslegungssystem bilanziert, so sind sie für die Konzernberichterstattung sodann auf IFRS überzuleiten. Worauf muss ich hierbei jedoch achten?

Mit Hilfe einer Fallstudie wurde ein Fokus auf die IFRS-Bilanzierung von Property, Plant & Equipment (PPE) gelegt, sodass die Studierenden insbesondere ihr zuvor theoretisch erlangtes Wissen anwenden und weiter entwickeln konnten. Neben spannenden Praxiseinblicken und Hands on-Beispielen aus dem International Business Bereich gab es darüber hinaus natürlich noch jede Menge Infos zu Praktikums- und Einstiegsmöglichkeiten.

Wir danken für den spannenden Vortrag und freuen uns auf ein Wiedersehen in folgenden Semester!

Verantwortlichkeit: