MW107: Corporate Governance
Wahlplichtmodul
In dem Modul "MW107: Corporate Governance" (4 SWS/8 ECTS) werden Studierende in weiterführende Themen der Corporate Governance eingeführt. Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (2 SWS). Corporate Governance (CG) bezeichnet den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens. Daher werden im Rahmen dieses Kurses die zentralen Konzepte, Mechanismen und Akteure der CG vorgestellt und diskutiert. Inhaltlich werden u.a. folgende Aspekte behandelt:
- Definition und Bedeutung der CG
- Theoretische Fundierung (Prinzipal-Agenten-Theorie und weiterführende Theorien der CG)
- CG-Systeme (Monistische vs. Dualistisches System)
- Interne und externe CG-Komponenten (Vorstand, Aufsichtsrat, Aktionäre, Wirtschaftsprüfer, Unternehmenspublizität und ihre ordnungsmäßige Durchsetzung)
- Investorenschutz in Deutschland (gesetzliche und börsenrechtliche Regelungen)
- Rolle der Rechnungslegung in der CG: Abschlussprüfung als Gegenstand der CG
- CG-Regulierung (Überblick über internationalen und nationale CG-Normen)
- Digitale Transformation der CG (Auswirkungen der Digitalisierung auf die CG: „CG 4.0“)
- Verbindung zwischen CG und Corporate Social Responsibility (CSR)
- Business Ethics (Ethische Entscheidungsfindungen in der CG)
Wintersemester 2024/2025
Kurs 1: Corporate Governance – Vorlesung
Mittwochs, 10:30 bis 12:00 Uhr, HS 5E (Gebäude 25.21), Start: 16.10.2024
Kurs 2: Corporate Governance – Übung
Donnerstags, 10:30 bis 12:00 Uhr, HS 3C (Gebäude 23.01), Start: 24.10.2024
Studierende können nach Abschluss des Moduls
- die verschiedenen Konzepte, Mechanismen und Akteure der Corporate Governance erläutern und kritisch diskutieren;
- auf Grundlage einschlägiger Theorien die Umsetzung der Mechanismen in der Praxis reflektieren;
- Problembereiche in der Corporate Governance identifizieren und Lösungswege aufzeigen;
- die Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf die Corporate Governance einschätzen und in ihr Entscheidungskalkül miteinbeziehen;
- betriebswirtschaftliche Entscheidungen unter ethischen Gesichtspunkten treffen.
Die Modulabschlussprüfung erfolgt schriftlich zum Ende des Wintersemesters in Form einer Klausur (60 Minuten). Das Modul wird ab dem Wintersemester 2022/2023 turnusgemäß im Wintersemester angeboten.
BDO-Gastvortrag am 14. Dezember 2022 zum Thema "Aktuellen Herausforderungen der Corporate Governance"
Im Rahmen des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL) durften wir Herrn Torben Fischer, Partner im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, sowie Herrn Michael Mies, Manager im Bereich Forensic, Risk & Compliance bei BDO, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting an der HHU herzlichst willkommen heißen.
Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags zu den aktuellen Herausforderungen der Corporate Governance lauten wie folgt:
- Die Integration von Compliance stellt eine aktuelle Herausforderung dar.
- Die Integration von ESG-Risiken in der Corporate Governance: Auch der neue DCGK 2022 beinhaltet nachhaltigkeitsbezogene Neuerungen für die Corporate Governance Funktion.
- Die regulatorischen Neuerungen zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems (IDW PS 340 n.F.) seitens des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Die Weiterentwicklung der Corporate Governance Systeme bleibt auch in der Zukunft spannend!
Lieber Herr Fischer und lieber Herr Mies, vielen Dank für den spannenden Vortrag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!
ETL-Gastvortrag am 18. Januar 2023 zum Thema „(Wann) Führt ESG die Unternehmensführung? Chancen & Risiken aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)"
Im Rahmen unserer #facc-Klimawoche durften wir Herrn Christoph Tönsgerlemann, CEO bei der ETL AG, und Frau Jill Döding, Werkstudentin bei der ETL AG, zu einem Gastvortrag bei uns am Lehrstuhl für BWL, insb. Financial Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herzlichst willkommen heißen. Der Gastvortrag zum Thema „(Wann) Führt ESG die Unternehmensführung? Chancen & Risiken aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)" richtete sich an die Studierende des Moduls MW107 „Corporate Governance“ (Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang BWL).
Die wesentlichen Key Facts des Gastvortrags lauten wie folgt:
- ESG ist nicht mehr wegzudenken – auch in der Unternehmensführung dominiert ESG.
- Die Corona-Pandemie hat die sozialen Aspekte von ESG in der Corporate Governance verstärkt. Gleichzeitig dominieren die Auswirkungen und Bedeutung des Klimawandels die Environment-Aspekte.
- ESG-Rating als Bewertungstool, die Aussagen über die Nachhaltigkeit eines Unternehmens trifft, dient als Entscheidungshilfe für Investoren und nimmt bei der Kreditvergabe eine wesentliche Rolle ein. Jedes ESG-Rating gewichtet die ESG-Themen unterschiedlich, sodass eine Vergleichbarkeit kaum möglich ist.
- Eine Vielzahl grüner Geldanlagen erfüllen die zukünftig schärferen Vorgaben der EU nicht. Eine Reihe an Fondanbietern relativiert derzeit die Nachhaltigkeitsversprechen ihrer Produkte.
Lieber Herr Tönsgerlemann und liebe Frau Döding, vielen Dank für den spannenden Vortrag! Das Thema ESG, CSR und Sustainability betrifft nicht nur die Corporate Governance, sondern alle Fachbereiche. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den folgenden Semestern!